Anmeldung

Hessisches Ministerium der Finanzen

Hessischer Staatspreis Universelles Design 2022

Der Hessische Staatspreis Universelles Design sucht zukunftsweisende Produkte, Konzepte, Projekte und Technologien, die eine universelle Nutzung von allen Bereichen der Alltagskultur ermöglichen. Der Wettbewerb 2022 ist ab heute bundesweit für Unternehmen aller Größen und Branchen, Start-ups, Designer, Architektur- und Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen oder auch gemeinnützige Vereine geöffnet. Außerdem sind Studierende und Absolvent/innen von Studiengängen mit dem Schwerpunkt Gestaltung aufgerufen, sich mit Projekten oder Prototypen für eine Auszeichnung innerhalb des Nachwuchspreises zu bewerben.

Vor dem Hintergrund, globale Herausforderungen mit lokalen Lösungen zu verknüpfen, lauten die Kernfragen dieses gesellschaftlichen Wettbewerbs: Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam miteinander leben? Wie sollten unsere alltägliche Umgebung und ihre Produkte gestaltet sein, damit jeder sie einfach versteht und altersunabhängig gerne nutzt? Innovative Konzepte sind gefragt, die die Entwicklung einer barrierefreien, nachhaltigen, alters-und herkunftsunabhängigen Gesellschaft unterstützen. Das Ziel ist eine Gesellschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen körperlichen, intellektuellen oder mentalen Fähigkeiten mit großer Selbstverständlichkeit miteinander leben.

Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre gemeinsam vom Hessischen Ministerium der Finanzen, dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen verliehen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. Mit der Organisation und Durchführung des Preises ist der Rat für Formgebung beauftragt. Bei Interesse schauen Sie auf unserer InternetseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster vorbei.

Termine & Fristen:

  • Bewerbungsbeginn: 28. März 2022
  • Bewerbungsschluss: 29. Juli 2022
  • Jurysitzung: 7. September 2022
  • Preisverleihung: 30. November 2022
  • Weitere Informationen unter: HSUDÖffnet sich in einem neuen Fenster

Jury:

  • Anne Bansen, Designerin
  • Rika Esser, Beauftragte des Landes Hessen für Menschen mit Behinderung
  • Prof. Dr. Andreas Heineke, Dialogue Social Enterprise GmbH
  • Rolf Krämer, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • Winfried Kron, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
  • Moritz Putzier, STUDIO MORITZ PUTZIER
  • Prof. Carolin Schreiber, Folkwang Universität der Künste
  • Christian Trachsel, BRAND FACTORY GmbH
  • Sophia von den Driesch, Hessisches Ministerium der Finanzen

Auszeichnungen & Preisverleihung:

Innerhalb des Unternehmens- und Nachwuchspreises werden Preisträger/innen und Anerkennungen ausgewählt. Im Nachwuchspreis verteilt die Jury insgesamt ein Preisgeld von 7.000 Euro auf die einzelnen Preisträger/innen. Alle Auszeichnungen werden am 30. November 2022 überreicht und online sowie in einer Publikation veröffentlicht.

Schlagworte zum Thema