Kategorien
Der Wettbewerb ist nicht auf bestimmte Produktgruppen, Designssparten oder Branchen beschränkt.
Beispielsweise können Einreichungen aus folgenden Bereichen stammen:
- Architektur, Interieur Design
- Bad, Wellness
- Gesundheit, Pflege
- Haushalt, Küche
- Lifestyle, Fashion
- Arbeitswelten
- Barrierefreie IT
- Freizeit, Sport
- Möbel, Accessoires, Dekoration
- Unterhaltung
- Transport und öffentlicher Raum
Bewertungskriterien
Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden nach folgenden Kriterien bewertet:
- Umsetzung der Kriterien des Universellen Designs
- Gestaltungsqualität
- Innovation
- Ergonomie
- Funktionalität
- Sicherheit
- Umweltverträglichkeit
- Nachhaltigkeit
- Zwei-Sinne-Prinzip