Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Hessischer Staatspreis
Universelles Design

Metanavigation

  • Wirtschaft Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Finanzen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Soziales Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Hessischer Staatspreis
Universelles Design

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Preisträger 2022
  • Wettbewerb
  • Universelles Design
  • Wettbewerb
    • Ausschreibung
    • Bewertung
    • Zielgruppe
    • Jury
    • Preisverleihung
    • Termine
  • Gewinner
    • 2022
    • 2020
    • 2018
    • 2016
    • 2013
  • Über
    • Universelles Design
    • Dokumentationen
    • Die Partner
    • Events
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Aktuelles

Medienraum

Medienraum

  • Aktuelles
  • Alle
  • Bildergalerien
  • Video
  • Presse
  • Kontakt

Youtube Video: "Universelles Design geht uns alle an!"

:Dauer: 1 Minute, 15 Sekunden
Logo des Hessischen Staatspreises für Universelles Design
© HSUD
01:15 min

Finanzminister Boddenberg

Universelles Design geht uns alle an!

Alle Preisträgerinnen und Preisträger 2022 auf der Bühne
© Christof Jacob /Rat für Formgebung

30.11.2022

HMdF

Pressemitteilung

Auszeichnung

Innovative und inklusive Produkte und Konzepte gewürdigt

Der Hessische Staatspreis Universelles Design ist an insgesamt acht Preisträgerinnen und Preisträger vergeben worden.

Anmeldung
© Christof Jakob

28.03.2022

HMdF

Pressemitteilung

Jetzt bewerben!

Hessischer Staatspreis Universelles Design 2022

Der Hessische Staatspreis Universelles Design sucht zukunftsweisende Produkte, Konzepte, Projekte und Technologien, die eine universelle Nutzung von allen Bereichen der Alltagskultur ermöglichen.

Hessischer Staatspreis
Universelles Design

NEB Festival Event

„Design is never neutral“: Neues Europäisches Bauhaus trifft Designpreise made in Hessen

Die Europäische Kommission veranstaltete erstmals vom 9.-12. Juni 2022 ein europaweites Festival im Rahmen der Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ (NEB). Hessen beteiligte sich in Kooperation mit dem Staatspreis Universelles Design, Hessen Design e.V. und dem Rat für Formgebung mit einer hochrangig besetzten Veranstaltung, Talks und Panels am Festival in der Landesvertretung Brüssel.

Bild (16:9) 1 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Präsentation der Preisträgerprodukte, drei Models während der Matinee
© Sebastian Mast
1 / 15
Bild (16:9) 2 Von 15
Landesvertretung Brüssel:  Gäste der Abendveranstaltung „design is never neutral“ im Foyer der Landesvertretung
© Sebastian Mast
2 / 15
Bild (16:9) 3 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Dorian Kronenwerth (Rat für Formgebung BENELUX) im Gespräch mit Daniel Rauch (Gewinner HSUD 2020)
© Augustin Le Gall
3 / 15
Bild (16:9) 4 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann (HMWEVW)
© Augustin Le Gall
4 / 15
Bild (16:9) 5 Von 15
Dokumentation 2020
© Augustin Le Gall
5 / 15
Bild (16:9) 6 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Get together auf der Dachterrasse
© Sebastian Mast
6 / 15
Bild (16:9) 7 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Michael Schumacher (schneider+schumacher Architekten)
© Augustin Le Gall
7 / 15
Bild (16:9) 8 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Friedrich von Heusinger (Leiter Landesvertretung Brüssel) mit Veranstaltungsbesucher und Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann (HMWEVW), (v.l.n.r)
© Augustin Le Gall
8 / 15
Bild (16:9) 9 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Gäste der Abendveranstaltung „design is never neutral“
© Augustin Le Gall
9 / 15
Bild (16:9) 10 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann, Cornelia Dollacker (Hessen Design e.V.) mit Preisträger:innen und Michael Schumacher (v.l.n.r.)
© Augustin Le Gall
10 / 15
Bild (16:9) 11 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Podiumsdiskussion mit Lutz Dietzold und den Preisträger:innen Anne Bansen, Gina Hartig, Emilie Burfeind und Daniel Rauch (v.l.n.r.)
© Sebastian Mast
11 / 15
Bild (16:9) 12 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann, Cornelia Dollacker, Felix Holefleisch und Monika Benz (v.l.n.r.)
© Sebastian Nast
12 / 15
Bild (16:9) 13 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Daniel Rauch (Gewinner HSUD 2020) im Gespräch mit Lutz Dietzold (Geschäftsführer Rat für Formgebung) und Veranstaltungsgäste (v.l.n.r.)
© Sebastian Mast
13 / 15
Bild (16:9) 14 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Podiumsdiskussion „Reponsible.Social.Design“, Preisträger:innen Gina Hartig, Emilie Burfeind und Daniel Rauch (v.l.n.r.) im Gespräch
© Sebastian Mast
14 / 15
Bild (16:9) 15 Von 15
Landesvertretung Brüssel: Präsentation der Preisträgerprodukte, Model mit „Dreibein“ einem universellen Gestock (Anerkennung HSUD 2020) während der Matinee
© Sebastian Mast
15 / 15
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
:Video:Dauer: 1 Stunde, 15 Minuten, 16 Sekunden
Diskussionsrunde auf der Hypermotion 2021: Dr. Michael Benz, Prof. Martin Knöll und Lutz Dietzold (v.l.n.r.)
© HSUD
01:15:16 h

Hypermotion 2021

Universelles Design als Leitkultur für Mobilität und Stadtplanung

Im Rahmen der Hypermotion in Frankfurt, fand die Podiumsdiskussion „Universelles Design als Leitkultur für Mobilität und Stadtplanung“ statt.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessischer Staatspreis für Universelles Design

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen