Registrierung 2026
Auf einen Blick
Die Teilnahmebedingungen
Ihr Nutzen?
- Überregionale Aufmerksamkeit,
- Qualifizierte Jurybegründung,
- Projektpräsentation in internationaler Wanderausstellung,
- Teilnahme an Kreativevents,
- Uneingeschränkte Nutzung des Gewinnerlogos für Ihre Einreichung und
- Dauerhafte Webpräsentation
Ihre Kosten?
Keine
Ihr Aufwand?
Gering
Unsere Jury:
Professionell, unabhängig, interdisziplinär, vielfältig
Anmeldung
Die Ministerien laden mit der Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen zur Teilnahme am Wettbewerb ein:
1. Schritt
Registrieren Sie sich unter (
My Design CouncilÖffnet sich in einem neuen Fenster) mit Ihren persönlichen Daten und Daten Ihrer Einreichung (Beschreibung, Maße, Fotos etc.). Geben Sie die Einreichung frei.
2. Schritt
Nach Ihrer Registrierung unter "My Design Council", erhalten Sie eine Projekt-ID. Damit füllen Sie den Fragbogen aus.
3. Schritt
Schicken Sie die Originalprodukte zur Jurysitzung in Frankfurt am Main
Die Daten des Anmelders und der angemeldeten Projekte werden im Falle einer Auszeichnung für die Ausstellung des Wettbewerbs, Pressemitteilungen sowie für die Dokumentation übernommen und entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers verarbeitet. Für falsche Angaben wir keine Haftung übernommen.
Kategorien
Der Wettbewerb ist nicht auf bestimmte Produktgruppen, Designssparten oder Branchen beschränkt.
Beispielsweise können Einreichungen aus folgenden Bereichen stammen:
- Architektur, Interieur Design
- Bad, Wellness
- Gesundheit, Pflege
- Haushalt, Küche
- Lifestyle, Fashion
- Arbeitswelten
- Barrierefreie IT
- Freizeit, Sport
- Möbel, Accessoires, Dekoration
- Unterhaltung
- Transport und öffentlicher Raum
Bewertungskategorien
Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden nach folgenden Kriterien bewertet:
- Umsetzung der Kriterien des Universellen Designs
- Gestaltungsqualität
- Innovation
- Ergonomie
- Funktionalität
- Sicherheit
- Umweltverträglichkeit
- Nachhaltigkeit
- Zwei-Sinne-Prinzip
Preisverleihung & Preisgeld
Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten eine Urkunde über die Auszeichnung und werden feierlich durch die beteiligten Mitglieder der Landesregierung im Rahmen der Preisverleihung am 19. November 2024 in Frankfurt am Main geehrt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Nachwuchspreises erhalten zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 7.000 EUR.
Kommunikation
Zum Wettbewerbsbeginn, der Jurysitzung und der Preisverleihung veröffentlichen die Auslober eine gemeinsame Pressemitteilung, die über die Presseverteiler die regionale und überregionale Presse erreicht.
Zur Dokumentation des Wettbewerbs erscheint eine Publikation der Gewinnerinnen und Gewinner, die gleichzeitig barrierefrei auf der Webseite als Download zur Verfügung gestellt wird. Wird ein Projekt ausgezeichnet, so wird es in einer parallel zur Preisverleihung konzipierten Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ministerien sind für die Gestaltung der gesamten Dokumentation verantwortlich.
Unsere angesehenen Partner in der Hessischen Kreativwirtschaft unterstützen den Hessischen Staatspreis Universelles Design und berichten über die Gewinnerinnen und Gewinner.
Jury 2024